Bestattungsarten – Ihre Möglichkeiten bei Bestattungen Schäfer in Wiesbaden
Als erfahrenes Bestattungsinstitut in Wiesbaden beraten wir Sie einfühlsam und kompetent zu den verschiedenen Bestattungsformen. Jeder Abschied ist einzigartig – wir helfen Ihnen dabei, die passende Bestattungsart nach Ihren persönlichen, religiösen oder naturverbundenen Vorstellungen zu wählen.
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist eine der ältesten und traditionellsten Bestattungsformen. Dabei wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt – meist auf einem Friedhof. Besonders im Judentum, Christentum und Islam hat diese Form der Beerdigung eine tief verwurzelte religiöse Bedeutung. Die Erdbestattung ermöglicht einen würdevollen Abschied und bietet Angehörigen einen festen Ort der Erinnerung.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Krematorium eingeäschert. Vor der Einäscherung kann auf Wunsch eine Trauerfeier am Sarg stattfinden. Die anschließende Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt – beispielsweise auf einem Friedhof, in einer Urnenwand oder im Rahmen einer Natur- oder Seebestattung. Diese Bestattungsart bietet Flexibilität und ist auch eine umweltbewusste Alternative zur klassischen Erdbestattung.
Seebestattung
Die Seebestattung ist seit 1934 in Deutschland gesetzlich erlaubt. Dabei wird die Asche in einer speziellen, wasserlöslichen Urne außerhalb der Dreimeilenzone dem Meer übergeben – nach traditionellen seemännischen Bräuchen. Der Kapitän hält die Trauerrede. Seebestattungen sind in der Nord- und Ostsee, aber auch im Atlantik oder Mittelmeer möglich. Diese Form des Abschieds ist besonders für Menschen geeignet, die sich dem Meer verbunden fühlen.
Bestattung im FriedWald
Die Bestattung im FriedWald ist eine naturnahe Alternative zur traditionellen Grabstätte. Hier erfolgt die Beisetzung der Asche an den Wurzeln eines Baumes – in einem geschützten Waldgebiet. Es können einzelne Ruhestätten (Basisplatz, Gemeinschaftsbaumplatz, Prachtbaumplatz) oder größere Einheiten wie Partnerbäume oder Familien- und Freundschaftsbäume mit bis zu 10 Plätzen gewählt werden.
Die Grabpflege übernimmt die Natur: Statt Grabschmuck stehen Moose, Farne und Wildblumen im Vordergrund. Der FriedWald bietet Angehörigen Raum für individuelle Trauer und stille Erinnerung – ganz ohne Zwänge. Die Beisetzung ist nicht ortsgebunden und kann an einem der vielen FriedWald-Standorte in Deutschland erfolgen.
Sie haben Fragen zu den Bestattungsformen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Dann sprechen Sie uns gerne an – wir nehmen uns Zeit für Sie.
📞 Bestattungen Schäfer – Ihr Bestatter in Wiesbaden Telefon: 0611 – 71 698 447
Welche Bestattungsform passt zu Ihnen?
Jede Bestattungsart hat ihre eigenen Besonderheiten, symbolischen Bedeutungen und praktischen Vorteile. Die folgende Übersicht hilft Ihnen dabei, die Unterschiede besser zu verstehen und eine informierte Entscheidung zu treffen – gerne auch im gemeinsamen Gespräch mit uns.
Bestattungsart | Beisetzungsort | Besonderheiten | Geeignet für |
Erdbestattung | Friedhof (Sarggrab) | Traditionell, religiös geprägt, fester Ort der Trauer | Angehörige, die eine klassische Form bevorzugen |
Feuerbestattung | Friedhof, Urnenwand, Natur, See | Flexibel, umweltfreundlicher, verschiedene Beisetzungsformen möglich | Menschen mit modernen oder praktischen Ansprüchen |
Seebestattung | Nordsee, Ostsee, Atlantik, Mittelmeer | Naturnah, maritim, Trauerrede durch den Kapitän, kein fester Grabort | Menschen mit Meerverbundenheit |
Natur-Bestattung | Waldgebiet (an Baumwurzel) | Naturverbunden, pflegefrei, Grab durch Namensschild gekennzeichnet | Menschen mit Naturbezug oder ohne Grabpflegewunsch |