Direkt zum Seiteninhalt

Friedhof 2030 - Bestattungen Schäfer

Bestattungsinstitut Schäfer
Inh. Manfred Schäfer
24 Stunden rufbereit
0611 - 716 98 447
Rufnummer
0611 - 71698447
info@bestattungenschaefer.de
24 Stunden erreichbar
Menü überspringen
Menü überspringen

Initiative „Friedhof 2030“ – Neue Wege für einen Ort mit Zukunft

Die im vergangenen Jahr vom Kuratorium Deutsche Bestattungskultur ausgerichtete Tagung „Friedhof 2030“ findet nun ihre Fortsetzung in einer gleichnamigen, zukunftsweisenden Initiative – getragen vom Kuratorium und dem Bundesverband Deutscher Bestatter. Ziel ist es, den Friedhof als bedeutsamen Raum des Abschieds, der Erinnerung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts neu zu gestalten und weiterzuentwickeln.
In einem eigens produzierten Imagefilm wird der Friedhof aus einer neuen, ungewohnten Perspektive gezeigt – als kultureller, sozialer und auch ökologischer Ort. Der Film soll dazu beitragen, veraltete Vorstellungen aufzubrechen und neue Impulse zu setzen. Denn fest steht: Der Friedhof braucht ein neues Image.

Der Friedhof der Zukunft – kreativ, lebendig und lebensnah

Für die zukünftige Entwicklung unserer Friedhofskultur sind mehr Kreativität und Fantasie gefragt. Die klassischen Grabformen allein reichen nicht mehr aus, um den Bedürfnissen einer zunehmend mobilen und pluralen Gesellschaft gerecht zu werden. An vielen Orten in Deutschland haben bereits positive Veränderungen begonnen:
  • Pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlagen ermöglichen individuelle Abschiede ohne langfristige Grabpflege – besonders für Menschen ohne Angehörige oder mit wechselnden Lebensorten.
  • Historische Friedhofsführungen, Bildungsprojekte für Kinder oder interkulturelle Gräberfelder öffnen den Friedhof für neue Zielgruppen und machen ihn wieder zu einem zugänglichen Ort der Begegnung.
  • Friedhöfe als Rückzugsorte in der Stadt: Sie sind oft wertvolle grüne Oasen, Biotope für Tiere und Pflanzen, stille Ruhepole inmitten des hektischen Alltags.
Diese Entwicklungen zeigen, dass der Friedhof mehr sein kann als nur ein Ort des Abschieds – nämlich ein Raum für Verbindung, Vielfalt und Wandel.
Weitere Informationen zur Initiative „Friedhof 2030“, zum Imagefilm und zu regionalen Projekten finden Sie auf der offiziellen Website:
🌐 https://friedhof2030.de
Zurück zum Seiteninhalt